Übergangslösung am Taubenmarkt fix

Der Sparkassenbrunnen am Taubenmarkt wird mit Ende 2025 abgebaut und an seinem ursprünglichen Standort in der Sparkassenzentrale an der Promenade wiedererrichtet. In der heutigen Sitzung des Stadtsenats wurde nun eine qualitativ hochwertige kurzfristige Gestaltung für den Taubenmarkt beschlossen.
Der Brunnen wurde für den Innenbereich für des Sparkassen-Gevierts konzipiert, ist im Freien wartungsintensiv und technisch nicht optimal betreibbar. Im Zuge der Sanierung des Sparkassengebäudes übersiedelt der Brunnen daher nun wieder zurück ins Areal an der Promenade. Die ‚Übersiedelung‘ des Brunnens muss daher zeitlich eng in die laufenden Sanierungsmaßnahmen der Sparkasse eingetaktet werden. Im Anschluss wird die freiwerdende Fläche des zentralen Platzes in der Innenstadt selbstverständlich auch kurzfristig gestaltet. Längerfristig soll der Taubenmarkt insgesamt neugestaltet werden. Daher werden für die kurzfristige Lösung bewusst Elemente verwendet, die später auch bei einem anderen Standort wiederverwendet werden können.

Vorgesehen ist eine begrünte Pflanzinsel mit einem stadtklimafesten Baum, eingefasst von einer Sitzbank in Form eines Dreiviertelkreises. In der offenen Rundung bleibt das Element ‚Wasser‘ dem Taubenmarkt erhalten und auch nutzbar. Es entsteht ein neuer Aufenthaltsbereich mit Schatten, Aufenthaltsqualität und kostenlosem Zugang zu Trinkwasser. Der Brunnenstandort eignet sich für eine Baumpflanzung. Die kreisförmige Pflasterung läuft exakt auf diesen Punkt zu. Deshalb wurde auch für die kurzfristige Lösung eine kreisförmige Gestaltung gewählt. Unter diesem Bereich verlaufen keine Leitungen. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen knapp 79.000 Euro. Dieser Betrag inkludiert auch unvorhersehbare Abbrucharbeiten, da der Zustand unter dem Brunnen erst bei den Bauarbeiten vollständig festgestellt werden kann.
Quelle: Stadt Linz