Totenkopfaffen bereichern Linzer Zoo

Die Totenkopfaffen verdanken ihre Bekanntheit unter anderem Herrn Nilsson aus Pippi Langstrumpf. | Foto: Zoo Linz

Der Linzer Zoo freut sich über einen besonderen Neuzugang: Zwei Totenkopfaffen, die ab sofort das neue Highlight im Südamerika-Bereich bilden. Die beiden quirligen Affen, die mit ihrem markanten Erscheinungsbild und ihrer bemerkenswerten Intelligenz begeistern, sind ein wahrer Blickfang für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.

Die Totenkopfaffen, die ihre Bekanntheit unter anderem Herrn Nilsson aus Pippi Langstrumpf verdanken, gehören zur Familie der Kapuzinerartigen und sind vor allem für ihre auffällige Gesichtszeichnung bekannt – ein markanter „Totenschädel“ auf ihrem Gesicht, der den Affen ihren Namen eingebracht hat. Mit ihrem lebhaften und neugierigen Verhalten haben sie sich schnell in ihrer neuen Umgebung eingelebt und bieten den Zoobesuchern spannende Einblicke in das soziale Leben und die akrobatischen Fähigkeiten dieser Tiere.

Die neuen Bewohner des Linzer Zoos sind nicht nur ein Highlight für die Besucher, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur weltweiten Artenschutzarbeit. „Der Zoo spielt eine entscheidende Rolle im Erhalt der Artenvielfalt und vermittelt den Besuchern, wie wichtig es ist, sich für den Schutz der Natur und ihrer Bewohner einzusetzen“, erklärt Mag. Sabina Moser, die Zoologische Leitung in Linz. „In ihrem natürlichen Lebensraum in den tropischen Regenwäldern Südamerikas sind Totenkopfaffen leider zunehmend gefährdet und der Bestand sinkt, vor allem durch Lebensraumverlust und illegale Jagd.“

In den nächsten Monaten werden noch weitere Totenkopfaffen einziehen, um die Gruppe zu vergrößern.

Quelle: Zoo Linz