Premiere der JugendEXPO

Die erste Linzer Jugendgesundheitsmesse JugendEXPO 2025 war ein voller Erfolg: Mehr als 1.200 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um sich interaktiv über Gesundheit, Sport, Sicherheit und soziale Themen zu informieren. In der Lösehalle der Tabakfabrik erwarteten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Workshops, Vorträge, Gesundheitschecks und Mitmachstationen. Besonders gut angenommen wurden die Probetrainings mit den Linzer Sportvereinen FC Blau-Weiß Linz und den Steinbach Black Wings, die Beratungsmöglichkeiten zu mentaler Gesundheit sowie die spektakuläre Rettungs- und Bergungsübung am ersten Veranstaltungstag.
Ein Highlight der Messe war die erstmalige Vergabe des Schulgesundheitspreises, der innovative Gesundheitsprojekte an Schulen auszeichnet. Darüber hinaus trugen Institutionen wie die Polizei, das Institut Suchtprävention, die Krebshilfe und die Aidshilfe mit informativen Angeboten zum Erfolg der JugendEXPO bei.
„Die JugendEXPO 2025 hat gezeigt, wie groß das Interesse junger Menschen an den Themen Gesundheit, Sport und Sicherheit ist. Die hohe Besucherzahl bestätigt, dass dieses neue Format den Nerv der Zeit trifft. Uns war es wichtig, Jugendlichen eine interaktive Plattform zu bieten, auf der sie wertvolle Informationen und praktische Erfahrungen sammeln können. Besonders erfreulich war die breite Beteiligung von Schulen, Vereinen und Organisationen, die mit großem Engagement zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. Unser Dank gilt allen Beteiligten – den teilnehmenden Institutionen, den Vereinen sowie den engagierten Mitarbeitenden des Magistrats, die mit ihrer Arbeit diese gelungene Premiere ermöglicht haben. Die JugendEXPO hat das Potenzial, sich langfristig als wichtige Veranstaltung für die Jugendgesundheit und -förderung in Linz zu etablieren“, ziehen Bürgermeister Dietmar Prammer, Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Gesundheitsstadtrat Michael Raml eine durchwegs positive Bilanz.
Quelle: Stadt Linz