Uraufführung im Wasserwerk Heilham

video
play-sharp-fill

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März gewährte die LINZ AG einen Einblick ins Wasserwerk Heilham in Urfahr. Das zweitälteste Wasserwerk der Stadt, nach Scharlinz, ging 1902 in Betrieb und ist dank ständiger Modernisierung noch heute eine wichtige Säule der Linzer Wasserversorgung. Sein Versorgungsgebiet umfasst Pöstlingberg, Harbach, Auberg und Urfahr-West sowie Puchenau und Gramastetten.

Etwa 65 Millionen Liter Wasser täglich liefert die LINZ AG mittels vier Wasserwerken, 27 Brunnen und 1.300 km Rohrnetz an rund 400.000 Menschen in Linz und Umgebung. Um die Sensibilität für das Thema Wasser am Weltwassertag zu stärken, setzt die LINZ AG in diesem Jahr auf eine Kooperation mit dem Linzer Musiker Rainer Falk. Er hat eigens für diesen Anlass ein Musikstück komponiert und dieses im Wasserwerk Heilham uraufgeführt. Das ganze Stück finden Sie hier.

Um die hohe Qualität und Verfügbarkeit des Trinkwassers auch weiter gewährleisten zu können, sind laufende Instandhaltung und auch Erweiterung der Infrastruktur nötig. So wie zuletzt, neben den ständigen Rohrlegungsarbeiten, durch die Errichtung des neuen Hochbehälters Hitzing, wodurch das Speichervolumen im Versorgungssystem um weitere 2 Millionen Liter auf mehr als 65 Millionen Liter erweitert wurde.