TERMINE

Sep
19
Do
2024
Christian Thielemann & Wiener Philharmoniker @ Brucknerhaus
Sep 19 um 19:30

Bruckners ‚Erste‘

Felix Mendelssohn Bartholdy war in den ersten Jahrzehnten von Anton Bruckners Schaffen eine Art zeitgenössischer Klassiker und hat als solcher die Orchesterwerke aus dessen Studienzeit nachhaltig beeinflusst, in denen sich etwa Anklänge an Thematik und Instrumentation der Hebriden-Ouvertüre finden. Die unter dem Beinamen „Schottische“ populär gewordene Sinfonie Nr. 3 a-moll war Bruckner dagegen zumindest aus dem Konzertsaal bekannt. Seinen eigenen, höchst individuellen sinfonischen Stil dokumentiert erstmals Bruckners 1868 in Linz uraufgeführte Sinfonie Nr. 1 c-moll, mit welcher der Komponist, schon über 40-jährig, in neue Welten aufbrach und selbstbewusst das musikalische Gebiet betrat, das für ihn erklärtermaßen das wichtigste war: das der Sinfonik. Als er das Werk ab 1890 einer grundlegenden Revision unterzog, aus der dessen „Wiener Fassung“ hervorging, welche die Wiener Philharmoniker am 13. Dezember 1891 aus der Taufe hoben, nannte er es liebevoll-scherzhaft sein „keckes Beserl“.

PROGRAMM
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Die Hebriden. Konzert-Ouvertüre Nr. 2 h-moll, op. 26 (1829–30, rev. 1832 & 1835)

Sinfonie Nr. 3 („Schottische“) a-moll, op. 56 (1829–42)

– Pause –

Anton Bruckner (1824–1896)
Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 (1865–66, rev. 1877, 1889–91) „Wiener Fassung“

Mrz
20
Do
2025
Paul Panzer – Apaulkalypse- Jede Reise geht einmal zu Ende @ Brucknerhaus
Mrz 20 um 20:00

Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht – Nach 7 verflixt genialen Live-Programmen führt er uns doch nun, tatsächlich ans Ende aller Tage.
Schon immer waren sie seine große Leidenschaft, die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten. Mit APAULKALYPSE nimmt uns Paul an die Hand, mit in die Strahlungszone menschlicher Dummheit und lehrt uns die große Freude am Weltuntergang.

Mrz
26
Mi
2025
Martin Rütter – Der will nur spielen @ TipsArena
Mrz 26 um 20:00

Seit 25 Jahren befindet sich Martin Rütter auf tierisch-menschlicher Mission. Immer im Auftrag der Hunde. Und zur Aufklärung ihrer Halter. Ein Vierteljahrhundert ganz im Zeichen der besseren Verständigung von Zwei- und Vierbeiner. Ein Vierteljahrhundert mit kühlem Kopf und scharfer Beobachtungsgabe durch den skurrilen Beziehungsalltag von Hasso und Herrchen. Ein Vierteljahrhundert mit dem Spiegel der gnadenlosen Wahrheit in der Hand. In seiner neuen Live-Show „DER WILL NUR SPIELEN!“ nimmt Martin Rütter sein Publikum mit auf eine rasante Reise durch die Hundehütten dieser Nation. Er klärt auf, er deckt auf und wenn’s sein muss, holt er auch den Jogger von der Laterne. Martin Rütter ist der Mann für alle Felle. Er wird zum Pragmatiker, wenn sich die Fragen aller Fragen stellt: Kastration – ja oder nein? Er gibt den Analytiker, wenn Pfiffi an der Leine und den Nerven seines Menschen zerrt. Er mutiert zum Romantiker, wenn er uns erzählt, was Liebe auf den ersten (Welpen-)Blick wirklich bedeutet. In seiner neuen Live-Show „DER WILL NUR SPIELEN!“ beleuchtet der Hundeprofi Nummer 1 die wichtigsten Themen der letzten 25 Jahre. Er präsentiert unterhaltsame Geschichten und aberwitzige Anekdoten. Er liefert wertvolle Tipps und hilfreiche Hinweise. Und das wie immer in seiner typischen, unvergleichlichen Rütterschen Art.

“DER WILL NUR SPIELEN!” – mit und von Martin Rütter. Fachlich fundiert. Erbarmungslos ehrlich. Und natürlich wieder zum Bellen komisch.